Schiffsrundfahrten mit dem
Havelschiff s135fang-hebe
auf der Havel bei Tegel und Spandau für Gruppen bis 30 Personen
Bitte während der Corona-Zeit beachten:
Auf dem Schiff s135fang-hebe sind zurzeit maximal 20
Personen zugelassen.
1.
Bitte auswählen:
Dies
ist nur eine unverbindliche Anfrage der Verfügbarkeit (wenn Sie
von der Praktikantin nur die Verfügbarkeit bestätigt haben
möchten und keinerlei sonstige Fragen haben).
Bitte
eine unverbindliche Option einrichten bis
.
Ich/wir bitte/n um
Rückruf zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins am
um
Uhr
(wenn Sie von Fachpersonal zurückgerufen werden möchten). Telefon bitte untenstehend angeben.
Ich/wir
bitte/n um Rückruf um Details mit der Fahrtstrecke,
Fahrtdauer oder Speisen und Getränke mit der
Bordgastronomie zu besprechen
(wenn Sie von Fachpersonal
zurückgerufen werden möchten). Telefon bitte untenstehend angeben.
Bei Verfügbarkeit bitte den Schiff-Mietvertrag als zahlungspflichtige Buchung zusenden. Ich/wir werde/n diesen sofort zahlungspflichtig zurückbestätigen.
Ausgebuchte Termine 2022:
Das Havelschiff s135fang-hebe ist bereits an allen Samstagen von Mai bis
Oktober 2022 ausgebucht.
2.
Termin:
: :
Das Havelschiff s135fang-hebe ist von Ende
November bis Mitte März außer Betrieb und liegt im Winterhafen.
Vom 18. Juli bis 18. August 2022 ist das
Havelschiff s135fang-hebe wegen Umrüstung auf vollelektrischen Antrieb
nicht buchbar. Preistipps 36 kleine Schiffe bis 40 Personen und Barkassen
in und bei Berlin
Gewünschte Abfahrtszeit: ca.
Uhr Voraussichtlich unverbindlich vonbisPersonen
(Charterfahrten mit Skipper
bis 30 Personen). Gruppen ab 31 Personen bitte dieses
Online-Formular verwenden: Schiff
mieten.
3.
Charter-Schiffsrundfahrten 2022
(Preise Stand Februar 2022)
Alle Preise inklusive gesetzl. MwSt.
Schiffsrundfahrt
ca. 3 Stunden
Mindestfahrzeit (Oberhavel und Seerunde) vom
Heimathafen am südlichen Ende vom
Tegeler Seein der Nähe der Einmündung vom Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal
(Hohenzollernkanal) über Tegeler See,
Spandauer See und Niederneuendorfer See entlang Zitadelle Spandau und
Heiligensee mit Rückkunft an der gleichen Anlegestelle. Charterpreis 880
EUR. Schiffsrundfahrt
ca. 4 Stunden (Oberhavel und Seerunde) vom
Heimathafen am südlichen Ende vom
Tegeler Seein der Nähe
der Einmündung vom Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal
(Hohenzollernkanal) über Tegeler See, Spandauer See und
Niederneuendorfer See entlang Zitadelle Spandau und Heiligensee mit
Rückkunft an der gleichen Anlegestelle. Charterpreis 1045 EUR. Schiffsrundfahrt
ca. 5 Stunden (Oberhavel und Seerunde) vom
Heimathafen am südlichen Ende vom
Tegeler Seein der Nähe
der Einmündung vom Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal
(Hohenzollernkanal) mit Rückkunft an der gleichen Anlegestelle.
Charterpreis 1210 EUR. Schiffsrundfahrt
ca. 6 Stunden (Oberhavel und Seerunde) vom
Heimathafen am südlichen Ende vom
Tegeler Seein der Nähe
der Einmündung vom Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal
(Hohenzollernkanal)
über Tegeler See, Oberhavel,
Heiligensee, Niederneuendorfer See, Oder-Havel-Kanal, Lehnitzsee,
Schleuse Lehnitz und Oranienburger Havel via Schloss Oranienburg mit Rückkunft an der gleichen Anlegestelle.
Charterpreis 1375 EUR. Schiffsrundfahrt
ca. 7 Stunden (Oberhavel und Seerunde) vom
Heimathafen am südlichen Ende vom
Tegeler Seein der Nähe
der Einmündung vom Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal
(Hohenzollernkanal)
über Tegeler See, Oberhavel,
Unterhavel, Wannsee, Stölpchensee, Pohlesee, Griebnitzsee, Babelsberg
und Potsdam via Pfaueninsel und Glienicker Brücke mit Rückkunft an der gleichen Anlegestelle.
Charterpreis 1540 EUR.
Verlängerungsstunde/n erwünscht. Ab 8
Stunden
jede weitere angefangene Stunde 165
EUR.
Weitere Tourenvorschläge:
ca. 5 Stunden vom
Tegeler See in die City zum Regierungsviertel
über Tegeler See, Havel, Hohenzollernkanal und Spree
entlang Berlin-Mitte, Regierungsviertel bis zum Nikolaiviertel, Schleuse
Mühlendamm und zurück
ca. 5 Stunden vom
Tegeler See in die City
zum Regierungsviertel
entlang Berlin-Mitte bis zur Oberbaumbrücke, Treptow und
zurück über den Landwehrkanal, Kreuzberg, Potsdamer Platz und Spreekreuz
ca. 6 Stunden Grüne Tour
in den Norden
zum Schloss Oranienburg über Tegeler See, Oberhavel, Niederneuendorfer See, Oder-Havel-Kanal, Lehnitzsee oder Oranienburger Havel
entlang Schloss
Oranienburg
ca. 7 Stunden Grüne Tour mit Kultur
in den Süden zu
den Schlössern bei Potsdam über
Tegeler See, Oberhavel, Unterhavel, Wannsee, Stölpchensee und Pohlesee entlang Pfaueninsel und Glienicker
Brücke
ca. 10 Stunden Tagestour
nach Werder
(Wannsee, Potsdam und Natur pur) über
Tegeler See, Oberhavel, Unterhavel, Wannsee, Potsdamer
Havel und Sacrow-Paretzer Kanal
entlang Potsdam, Werder und Ketzin
4.
Leerfahrtkosten Aufpreise:
Bei Zustieg an verschiedenen anderen Abfahrtsorten in
Berlin, Brandenburg oder Potsdam
An- und Abfahrt als Leerfahrt pro angefangene Stunde 110 EUR
Abfahrt in Berlin-Charlottenburg und Berlin-Mitte
Leerfahrtkosten-Aufpreise:
Abfahrt
ab Schiffsanlegestelle Berlin-Charlottenburg, Caprivibrücke und
Rückkunft Berlin-Charlottenburg, Caprivibrücke tagsüber
vor 21 Uhr (damit
nach der Schifffahrt auf der Rückfahrt als Leerfahrt keine
Nachtschleusung an der Schleuse Plötzensee erforderlich ist) 550 EUR
Abfahrt
ab Schiffsanlegestelle Berlin-Charlottenburg, Caprivibrücke vor 21 Uhr
und Rückkunft Berlin-Charlottenburg, Caprivibrücke abends
nach 21 Uhr (inklusive Nachtschleusung auf der Rückfahrt nach der Schifffahrt als
Leerfahrt an der Schleuse Plötzensee) 770 EUR
Abfahrt
ab Schiffsanleger Berlin Mitte, Paul-Löbe-Haus
tagsüber
vor 20 Uhr (damit
nach der Schifffahrt auf der Rückfahrt als Leerfahrt keine
Nachtschleusung an der Schleuse Plötzensee erforderlich ist) 770 EUR.
Abfahrt
ab Schiffsanleger Berlin Mitte, Paul-Löbe-Haus
abends
nach 20 Uhr (inklusive Nachtschleusung auf der Rückfahrt nach der Schifffahrt als
Leerfahrt an der Schleuse Plötzensee) 990
EUR.
Abfahrt in Berlin-Tegel, Tegeler See und Berlin-Spandau
Leerfahrtkosten-Aufpreise:
Abfahrt ab
Schiffsanleger Berlin-Tegel, Tegeler
Hafen (Karolinenstraße), hinter der Humboldt-Bibliothek (zwischen
C&A und 1100 EUR. Diese Anlegestelle am nördlichen Ende des
Tegeler Sees kann ab 22 Uhr nicht mehr angefahren werden.
Abfahrt
ab Schiffsanleger Berlin-Tegelort, Tegeler See, Leerfahrtkosten 110
EUR.
Abfahrt ab Schiffsanleger Berlin-Spandau,
Wröhmännerpark zusammen 183 EUR.
Abfahrt ab Schiffsanleger
Berlin-Spandau, (am östlichen Havel-Ufer, südwestlich
direkt neben Charlottenbrücke und 330 EUR.
Abfahrt in Potsdam oder Ankunft in Potsdam
Leerfahrtkosten-Aufpreise:
Abfahrt
ab Schiffsanleger Glienicker Brücke bei Potsdam Leerfahrtkosten 4
Stunden vom Heimatanleger zum Anleger an der Glienicker Brücke und nach
der Schifffahrt 4 Stunden vom Anleger an der Glienicker Brücke zum
Heimatanleger = zusammen 8 Stunden = 880 EUR. Spree-Havel-Streckenfahrt:
Abfahrt ab Schiffsanleger Berlin-Charlottenburg, Caprivibrücke und
Ankunft Potsdam Anlegestelle Glienicker Brücke, Aufpreis 550 EUR.
Weitere Anlegestellen auf Anfrage.
5.
Tourenvorschlag
Potsdam Rundtour: Von Potsdam, Anlegestelle Glienicker Brücke entlang Caputh,
Werder, Sacrow-Pareetzer-Kanal nach Potsdam Anlegestelle Glienicker
Brücke.
Leerfahrtkosten 4 Stunden vom Heimatanleger zum Anleger an der
Glienicker Brücke
und nach der Schifffahrt 4 Stunden vom Anleger an der Glienicker
Brücke zum Heimatanleger = zusammen 8 Stunden = 880 EUR.
Schiffsrundfahrt ca. 4 Stunden von Potsdam, Anlegestelle
Glienicker Brücke entlang Caputh, Werder, Sacrow-Pareetzker-Kanal
nach Potsdam Anlegestelle Glienicker Brücke, Charterpreis 1040 EUR.
Gesamtpreis 1920 EUR.
6.
Bei Buchung ist eine Anzahlung von
261,80 EUR zu leisten, der restliche Charterpreis ist am Tage der
Fahrt in bar zu entrichten